Аннотация:Eine Mixtur aus faulem Zauber und Rückbesinnung auf Grundsätze monetärer Disziplin war das Erfolgsrezept der Schöpfer des neuen Geldes, das dem Spuk der Großen Inflation nach dem Ersten Weltkrieg ein Ende setzte. Das Flair der Rentenmark war, dass sie knapp gehalten wurde und daraus statisch ihre Kaufkraft und dynamisch ihre Stabilität bezog. Dabei rückte sie nie zum Rang einer Währung auf, und sie übte mit ihren Banknoten nie die Funktion eines gesetzlichen Zahlungsmittels aus; im Auslandsgeschäft war sie sogar vom Devisenrecht mit Bann belegt. Die rechtliche Klammer zwischen den Rentenbankscheinen einerseits und den auf Goldmark lautenden Rentenbriefen sowie Grundschulden andererseits wurde frühzeitig als massenpsychologisches Brimborium gewertet. Nichtsdestoweniger lieh die Rentenmark ihre Glaubwürdigkeit der desavouierten Mark für deren letzte Monate, und sie wahrte ihre Position gegenüber der Reichsmark lange über die Grabgesänge hinaus, die ihr diverse Gesetze darbrachten. (JEL E42, E52, E58)