Аннотация:Im vorliegenden Artikel wird das narrative Verfahren des Bilderbuches erörtert. Hier kommt HEINRICH HOFFMANNs Struwwelpeter die Rolle eines Vorreiters zu. Wort und Bild sollen als gleichrangige Bestandteile des Textganzen Kinder zu Gehorsam und bravem Verhalten animieren. Gleichzeitig verweisen sie auf die Einstellung des Verfassers zur Regulierung von kindlichem Verhalten. Allerdings herrscht unter Bilder-buchautoren Uneinigkeit darüber, was als musterhaftes Verhalten einzustufen ist. Dies schlägt sich entsprechend in der Wort- und Bilddarstellung nieder. Beispiele hierfür bieten Der Anti-Struwwelpeter und Złota różdżka, die mit dem ursprünglichen Struw-welpeter-Text verglichen werden. Zusätzlich enthält der Artikel Kommentare von Studierenden der Universität Gdańsk zu den Text-Bild-Bezügen in den besprochenen Struwwelpeter-Fassungen.